30. August 2025

44. Frauenfelder Stadtlauf: Ein Hauptlauf voller Spannung bei besten Bedingungen

Der 44. Frauenfelder Stadtlauf ist Geschichte – und war ein voller Erfolg. Rund 1000 Läuferinnen und Läufer gingen bei sonnigem, mildem Wetter auf die Strecke durch die Alt- und Innenstadt. Den Sieg holten sich Samira Schnüriger (LC Regensdorf) aus Einsiedeln in 25:45.5 und der in St. Gallen lebende Brite Jack Wood (LC Brühl Leichtathletik) in 22:35.5. Die bestehenden Streckenrekorde von Fabienne Vonlanthen und Seare Weldezghi blieben unangetastet.

Der erste Start bei der Promenade: Das Teilnehmerfeld der Kategorie U10 startet mit voller Energie ins Rennen. (© FFSL, Markus Bauer)

Nach einer wetterbedingt wechselhaften Woche zeigte sich der letzte Samstag im August von seiner besten Seite: Sonnenschein und milde Temperaturen sorgten für optimale Laufbedingungen. Obwohl einzelne Regenzellen in der Region vorbeizogen, blieb Frauenfeld trocken. Die historische Innenstadt verwandelte sich in ein sportliches Zentrum, das rund 2500 Besucherinnen und Besucher anlockte – zum Mitlaufen, Anfeuern oder Verweilen. Im Ziel an der Promenade wurden die Teilnehmenden mit Getränken, einem «GoodieBag» mit Geschenken der Sponsoren, einem Finisher-Shirt und einer Medaille empfangen.

Ein packendes Rennen bei den Herren – ein klarer Sieg bei den Frauen
Der Hauptlauf über 7525 Meter (fünf Runden) startete um 18:00 Uhr. Bei den Herren bildete sich schon früh eine Spitzengruppe mit Jack Wood, dem Kenianer Eric Muthomi Riungu (LA Mutschellen), Duathlon-WM-Bronzemedaillengewinner Jens-Michael Gossauer (LC Uster) sowie Triathlet Patrick Benz (Tricademy – School of Movement). Nach spannenden Führungswechseln lieferten sich Wood, Riungu und Gossauer bis in die letzte Runde ein enges Duell. Ein Sturz bremste Gossauer, sodass Wood sich auf den letzten Metern gegen Riungu durchsetzte und mit 6.8 Sekunden Vorsprung gewann. Gossauer erreichte den dritten Rang mit 18.5 Sekunden Rückstand.
Bei den Damen dominierte Samira Schnüriger von Beginn an und distanzierte die Eritreerin Sina Michael (STB Leichtathletik), die das Rennen 2023 für sich entschied, um 80 Sekunden. Auf Rang drei lief die erst 18-jährige Rahel Good (thurgorienta), zweifache Juniorinnen-OL-Europameisterin, aus Nussbaumen.

121 Helferinnen und Helfer im Einsatz
Die erfolgreiche Durchführung des Stadtlaufs war nur dank der tatkräftigen Unterstützung von 121 freiwilligen Helferinnen und Helfern möglich. Sie sorgten für den reibungslosen Aufbau, die Streckensicherung und das Wohl der Gäste in der Festwirtschaft. Seit vielen Jahren arbeitet das Organisationskomitee eng mit lokalen Sportvereinen zusammen – ein Garant für den gelungenen Anlass.

Inklusion unter dem Label „UNIFIED“
Wie bereits in den vergangenen Jahren stand der Stadtlauf auch 2025 unter dem Label „UNIFIED“. Dank der Kooperation mit Special Olympics Switzerland war der Lauf offen für alle – unabhängig von einer Beeinträchtigung. Auch Läuferinnen und Läufer der Bildungsstätte Sommeri waren zahlreich vertreten. In der Kategorie «JoggerIn» starteten Unified-Teilnehmende gemeinsam mit anderen Sportlerinnen und Sportlern – gelebte Inklusion auf Augenhöhe.

Dank an treue Sponsoren
Ohne die Unterstützung der Sponsoren wäre der Frauenfelder Stadtlauf nicht denkbar. Besonders die langjährigen Platin-Sponsoren Migros, Swisslos und Thurplus sowie die Gold-Sponsoren Baumer Electrics, Oppikofer Stahl- und Metallbau, Passage Apotheke, salat.ch, TKB und Optic2000 trugen wesentlich zum Erfolg bei. Auch die IG Vorstadt hat den diesjährigen Lauf mit dem Vorstadtzelt einmal mehr unvergesslich gemacht. Das Organisationskomitee bedankt sich herzlich für das Vertrauen und die Treue.

Die Veranstalter ziehen eine äusserst positive Bilanz und richten den Blick bereits nach vorne: Die 45. Austragung des Frauenfelder Stadtlaufs findet am 29. August 2026 statt.

 

Kontakt: OK Frauenfelder Stadtlauf, Vize-Präsidium & Kommunikation, Andrin Jacomet, info@frauenfelder-stadtlauf.ch

Unsere Side-Events

4. Mai 2025 – Wings for Life World Run – Laufen für die, die es nicht können! Gemeinsam mit dem Rollstuhlclub Winterthur Schaffhausen Anmeldung und weitere Infos hier.

**

14. August 2025 – Stadtlauftraining 1

21. August 2025 – Stadtlauftraining 2

28. August 2025 – Stadtlauftraining 3

Die Stadlauftrainings sind kostenlose Trainings auf der Originalstrecke, Treffpunkt bei der Promenade in Frauenfeld (vor der Kantonsbibliothek), Start jeweils um 19:00. Weitere Infos hier

**

30. August 2025 – 44. Frauenfelder Stadtlauf mit Vereinsmeisterschaft!

Ranglisten

Die Ranglisten finden sich online bei Datasport: 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2019 | 2018

Impressionen

Sichere dir dein Lauf-Foto nach unserem Anlass von alphafoto.com

**

Filmische Impressionen von 2019 – danke WIRTH MEDIA für den Beitrag

Filmische Impressionen von 2023 – danke cmf visual für den Beitrag

Strecke

Die grosse Runde führt von der Promenade, vorbei am Regierungsgebäude und dann auf der Zürcherstrasse durch die Vorstadt. Vor dem Soldatendenkmal wird in die Grabenstrasse abgebogen. Weiter geht es über den Bahnhofsplatz und schliesslich in die wunderschöne Altstadt Frauenfelds. Das Ziel liegt bei der Promenade. Die Runde ist 1525 Meter lang und wird abhängig von der Kategorie bis zu fünfmal absolviert.

Die kleine Runde startet gleich wie die grosse, wobei der Bahnhofplatz nicht belaufen wird. Die Strecke bleibt auf der Grabenstrasse bis dann über die Rheinstrasse die grossartige Atmosphäre in der Altstadt genossen werden kann. Die kleine Runde ist 1325 Meter lang und hat das Ziel bei der Promenade.

Die Jüngsten laufen gemeinsam mit einem Elternteil oder alleine die Mini-Strecke. Vom Soldatendenkmal geht es die Zürcherstrasse hoch, vorbei an der katholischen und evangelischen Kirche bis zum Ziel bei der bei der Promenade.

Den Anordnungen des Streckendienstes ist bitte Folge zu leisten. Vielen Dank.

Streckenrekorde

Für den Hauptlauf (7525 m) führen wir Streckenrekorde.

Den aktuellen Streckenrekord der Damen hält seit 2024 Fabienne Vonlanthen (Basadingen, LC Schaffhausen) mit 25:30,8. Bei den Herren lief Seare Weldezghi (Zürich, LC Uster) 2024 mit 22:06,9 bis heute die schnellste Zeit.

Wird ein Streckenrekord unterboten so wird dies mit einem Preisgeld von CHF 333 belohnt.

UNIFIED

Beim Frauenfelder Stadtlauf soll jede*r teilnehmen können – egal ob mit oder ohne Beeinträchtigung. Deshalb sind wir Partner des Programms «UNIFIED» von Special Olympics Switzerland.

Der Frauenfelder Stadtlauf ist eine Laufveranstaltung im Kanton Thurgau, die mit Special Olympics Switzerland einen Unified Event anbietet. In einer eigenen Kategorie werden Menschen mit und ohne Beeinträchtigung auf der 1.6 km langen Strecke als Team zusammen laufen – ein intensives Erlebnis, das alle Beteiligten nicht so schnell vergessen werden.

Personen mit Beeinträchtigungen bitten wir sich in der Kategorie „Jogger“ (1525 m) anzumelden.

Hinweis: Die Laufstrecke ist nicht vollständig hindernisfrei. Es hat an einigen Stellen Trottoirabsätze, die überwunden werden müssen.

Kategorien / Zeitplan

Bezeichnung Jahrgänge Anz. Runden Distanz Startzeit Siegerehrung
MuKi / VaKi Girls 2020 u. jünger 1 Mini 555 m 16.00 Uhr keine
MuKi / VaKi Boys 2020 u. jünger 1 Mini 555 m 16.15 Uhr keine
Kids Run U8 – Girls 2018/2019 1 Mini 555 m 16.30 Uhr ab 17.20 Uhr
Kids Run U8 – Boys 2018/2019 1 Mini 555 m 16.45 Uhr ab 17.20 Uhr
Kids Run U10 – Girls 2016/2017 1 kleine 1325 m 16.55 Uhr ab 17.20 Uhr
Kids Run U10 – Boys 2016/2017 1 kleine 1325 m 16.55 Uhr ab 17.20 Uhr
Kids Run U12 – Girls 2014/2015 1 kleine 1325 m 17.05 Uhr ab 17.20 Uhr
Kids Run U12 – Boys 2014/2015 1 kleine 1325 m 17.05 Uhr ab 17.20 Uhr
Kids Run U14 – Girls 2012/2013 1 kleine 1325 m 17.15 Uhr ab 17.40 Uhr
Kids Run U14 – Boys 2012/2013 1 kleine 1325 m 17.15 Uhr ab 17.40 Uhr
Kids Run U16 – Girls 2010/2011 1 kleine 1325 m 17.25 Uhr ab 17.40 Uhr
Kids Run U16 – Boys 2010/2011 1 kleine 1325 m 17.25 Uhr ab 17.40 Uhr
Jogger frei 1 grosse 1525 m 17.30 Uhr ab 18.15 Uhr
Joggerinnen frei 1 grosse 1525 m 17.30 Uhr ab 18.15 Uhr
Familien Eltern mit Kinder Jg. 2010 u. jünger 1 grosse 1525 m 17.40 Uhr ab 18.15 Uhr
Bobby Car frei Start Vorstadt (Regierungsgebäude) 200 m 17.50 Uhr ab 18.15 Uhr
Juniorinnen 2006-2009 5 grosse 7525 m 18.00 Uhr ab 19.20 Uhr
Junioren 2006-2009 5 grosse 7525 m 18.00 Uhr ab 19.20 Uhr
Frauen – Master 1986-2005 5 grosse 7525 m 18.00 Uhr ab 19.20 Uhr
Männer – Master 1986-2005 5 grosse 7525 m 18.00 Uhr ab 19.20 Uhr
Frauen – Senior 1966-1985 5 grosse 7525 m 18.00 Uhr ab 19.35 Uhr
Männer – Senior 1966-1985 5 grosse 7525 m 18.00 Uhr ab 19.35 Uhr
Frauen – Veteran 1926-1965 5 grosse 7525 m 18.00 Uhr ab 19.35 Uhr
Männer – Veteran 1926-1965 5 grosse 7525 m 18.00 Uhr ab 19.35 Uhr

Einzigartig ist beim Frauenfelder Stadtlauf die Aktion „Alle sind Gewinner*innen!“, es lohnt sich daher in jedem Fall die Rangverkündigung zu besuchen! Nähere Informationen zu dieser Aktion sind hier zu finden.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt einfach und bequem online. Die Anmeldung ist online bis sieben Tage vor dem Anlass ohne Zuschlag möglich. Montag bis Freitag vor dem Lauf plus CHF 4.00 und am Lauftag selbst plus CHF 4.00 Zuschlag.

Nachmeldungen und Startnummernausgabe am Lauftag im Gelände ab 14:30, Startnummern werden nicht versandt.

Die Anmeldung ist ab dem 01. April hier bei Datasport möglich.

Beim Frauenfelder Stadtlauf soll jeder und jede teilnehmen können – egal ob mit oder ohne Beeinträchtigung. Deshalb sind wir Partner des Programms «UNIFIED» von Special Olympics Switzerland. Personen mit Beeinträchtigungen bitten wir sich in der Kategorie „Jogger“ (1525 m) anzumelden.

Startgeld

Für alle Kategorien der Kinder gilt:

Dank Migros starten jährlich 30’000 Kinder an 30 Volksläufen in der ganzen Schweiz gratis; so auch am Frauenfelder Stadtlauf! Wir schätzen dieses Engagement sehr und bedanken uns ganz herzlich!

Die weiteren Stargelder sind:

5 Franken – Bobby Car
15 Franken – Junior
18 Franken – Jogging
20 Franken – Master, Senior, Veteran und Walk
30 Franken – Family

Alterskategorien siehe Kategorien.

Vereinsmeisterschaft

Wie viele Läufer*innen starten am 43. Frauenfelder Stadtlauf für Deinen Verein? Am 24.08.2024 veranstalten wir eine Vereinsmeisterschaft: Der Verein mit den meisten Finisher*innen gewinnt!

Das könnt Ihr gewinnen:

Der Verein, für den die meisten Läuferinnen und Läufer die Ziellinie passieren wird mit einem Migros-Einkaufsgutschein in der Höhe von CHF 10 pro Läufer*in belohnt.
Mit diesem Gutschein könnt Ihr als Verein die gemütlichere Seite des Vereinslebens geniessen: Ob Brunch, Grill-Party, Fondue oder was auch immer – die Migros hat garantiert die besten Produkte für Euer Vorhaben! Je mehr Ihr seid, desto höher ist also Euer Budget.

So nehmt Ihr teil:

1. Alle Interessierten melden sich selbständig hier an. (Nachmeldungen sind auch möglich)
2. Tragt bei der Anmeldung zwingend Euren Verein ein.
3. Kommt am 24.08.24 nach Frauenfeld; holt Eure Startnummern ab; steht an die Startlinie und los geht’s quer durch Frauenfelds Alt- und Innenstadt.
4. Überquert die Ziellinie.
5. Geniesst die Stimmung, stärkt Euch in der Festwirtschaft, feuert Eure Vereins-Kolleg*innen an.
6. Schaut, dass jemand aus Eurem Verein bis zur letzten Rangverkündigung wartet.
7. Wenn Ihr gewonnen habt, dann bekommt Ihr um ca. 19:40 Uhr Euren Migros-Gutschein in der Höhe von CHF 10 pro Finisher*in Eures Verein.

Ermittlung des Sieger-Vereins & Teilnahmebedingungen:

Nach dem letzten Zieleinlauf schauen wir für welchen Verein die meisten Läufer*innen gestartet sind. Alle Vereine sind herzlich eingeladen an unserer Vereinsmeisterschaft teilzunehmen, die einzigen Bedingungen sind, dass Ihr Euren Verein in der Anmeldung angebt und dass Ihr den Lauf absolviert.

Eventgelände

Das Eventgelände befindet sich bei der Promenade. Die Garderoben sind in der Turnhalle der Primarschule Spanner.
Dank dem Samariterverein Frauenfeld und Platzarzt Dr. med. J. Blumer, vom Schlossberg Ärztezentrum, sind wir für alle Fälle bestens ausgerüstet.

**

Auf die folgenden Attraktionen freuen wir uns besonders:

Angebote unserer Sponsoren
Festwirtschaft mit breitem Angebot
Kostenloses Kinderschminken der KiTa Pusteblume
Hüpfburg für die Kleinsten

Hauptverlosung unter aller Anwesenden mit attraktiven Preisen

**

Für eine schnelle Übersicht ist der Situationsplan hilfreich:

Anreise

mit dem Auto:
Gebührenpflichtige Parkplätze sind beim Unteren Mätteli, Oberen Mätteli und beim Marktplatz verfügbar. Es werden keine Parkplätze ausschliesslich für den Stadtlauf angeboten. Aufgrund der Sperrung der Strecke muss mit Umwegen gerechnet werden.

mit dem Öffentlichen Verkehr:
Anreise mit IC- / IR-Zügen, der S-Bahn oder dem Postauto bis Frauenfeld, Bahnhof. Von dort 7 Minuten Fussmarsch durch die schöne Altstadt Frauenfelds.
Anreise mit der Frauenfeld-Wil-Bahn (S 15) oder dem Postauto bis Frauenfeld, Marktplatz. Nach 3 Minuten Fussmarsch ist das Eventgelände erreicht.

Wir bitten alle nach Möglichkeit den Öffentlichen Verkehr für die Anreise zu nutzen.
Die optimale Verbindung ist hier zu finden.

Sponsoren

Platin-Sponsoren
Migros
Swisslos Sportfonds Kanton Thurgau
Thurplus
.

Gold-Sponsoren
Baumer Electric AG
Oppikofer Stahl- und Metallbau AG
Optic 2000, Achermann Optik AG
Passage Apotheke AG
salat.ch
Thurgauer Kantonalbank
.

Silber-Sponsoren
Decathlon
Egli Bikes
Habersaat AG
IG Fit
IG Vorstadt Frauenfeld
Leucom
MAWI Reisen AG
ÖKK
Ospena Group AG (Molino Frauenfeld)
Sonne-Beck AG
Winners Circle
Zur Rose Suisse AG
 .

Bronze-Sponsoren
Altorfer-Elektro GmbH
Baurausch GmbH
Dermakos Kosmetik
Früh AG Steueranlagen
Herzog Küchen AG
KiTa Pusteblume
wahlidrive
Wellauer AG
.

Medienpartner
c2moviez GmbH
Frauenfelder Woche
.

Medical Partner
Schlossberg Ärztezentrum
.

Partner Rechtsberatung
Bürgi Hotz Zellweger Rechtskanzlei
.

Sach-Sponsoren
Beerli und Erne AG
Blumengarten Küng
Brauhaus Frauenfeld
Ernst Herzog AG
E. Zwicky AG
Genius Media AG
Getränke Hahn
Glatz AG
Hugelshofer Recycling AG
Metzgerei Dober
Mosterei Möhl AG
SC Haller AG
Zürich Generalagentur Patrick Küng

Organisationskomitee

Präsidium – Beat Ambühl
Vize-Präsidium & Kommunikation – Andrin Jacomet
Lauf – Aurel Ernst & Matthias Glesti
Sponsoring – Daniel Müller
Administration – Corinne Hofmann
Finanzen – Andreas Gentsch
Rahmen – Ralph von Allmen
Personal – Dana Meier

…und viele, viele weitere Helfer*innen – Interessierte können sich hier weiter informieren und als Helfer*in anmelden!

Downloads

Flyer 2025

Laufreglement Frauenfelder Stadtlauf (PDF)

Situationsplan (PNG)

Streckenplan (PNG)

Zeitplan / Kategorien

Impressum / Kontakt

Kontakt Frauenfelder Stadtlauf, Ressort Kommunikation, info@frauenfelder-stadtlauf.ch

Design und Hosting luna:mediadesign GmbH, www.lunamedia.ch

Rechtliche Hinweise zu dieser Website

Datenschutzerklärung für den Frauenfelder Stadtlauf